
Schritte zur Therapie
1
Verordnung
Hol dir bitte von deinem Hausarzt oder Orthopäden eine Verordnung für 10x 45 Minuten Physiotherapie und 15 Minuten Massage und lasse sie chefärztlich bewilligen.
3
Therapie
Nimm alle deine Befunde, Röntgen/MRT-Bilder etc., gemütliche Kleidung und ein großes Badetuch mit zum Termin.
Ablauf der Therapie
01
Anamnese
Zu Beginn will ich dein individuelles Problem so genau wie möglich kennenlernen. Dafür nehme ich mir in einem ausführlichen Gespräch für dich Zeit.
03
Behandlung
Die Behandlung stimmen wir genau auf die Anamnese und Untersuchung ab. Je nachdem werde ich passiv mit dir arbeiten oder dir ein Repertoire an Übungen auch für zu Hause mitgeben.
02
Untersuchung
Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Gespräch untersuche ich dich, damit wir die Ursache für deinen Schmerz, deine Bewegungseinschränkung oder sonstige Problematik herausfinden.
04
Reevaluierung
Wir werden die Ergebnisse aus der Untersuchung laufend kontrollieren und erweitern, damit wir deinen Fortschritt in der Therapie beurteilen können und wir alle Aspekte deines Problems miteinbeziehen.
Kosten der Therapie
Physiotherapie St. Pölten:
-
30 Minuten - 60€
-
45 Minuten - 85€
-
60 Minuten - 105€
-
Hausbesuch 60 Minuten - 130€
Physiotherapie Wien:
-
30 Minuten - 70€
-
45 Minuten - 90€
-
60 Minuten - 115€
-
25 Minuten Beratung - kostenlos
Bezahlen kannst du entweder in Bar oder mit deiner Bankomat/Kreditkarte.
Am Ende der Therapie bekommst du von mir eine Rechnung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Je nach Kasse bekommst du einen Teil der Kosten zurückerstattet. Falls du zusätzlich privat versichert bist, kannst du die Rechnung auch dort noch einreichen und bis zu 100% rückerstattet bekommen.
Voraussichtliche Rückerstattung der Physiotherapie durch die gesetzlichen Krankenkassen - Stand 2025
Wenn du physiotherapeutische Behandlungen bei mir in Anspruch nimmst, erhältst du von deiner gesetzlichen Krankenkasse einen Teil der Kosten rückerstattet. Die Höhe der Rückvergütung hängt von der jeweiligen Krankenkasse und der Dauer der Therapieeinheit ab.
Bei einer 45-minütigen Behandlung erstatten die Krankenkassen aktuell folgende Beträge (Stand 2025):
-
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) refundiert rund 45,60 Euro.
-
Die BVAEB (Versicherungsanstalt für öffentlich Bedienstete, Eisenbahnen und Bergbau) übernimmt etwa 55,40 Euro.
-
Die SVS (Sozialversicherung der Selbständigen) erstattet rund 48,75 Euro.
-
Die Krankenfürsorgeanstalt (KFA) vergütet etwa 34,50 Euro.
Bei einer 60-minütigen Einheit erhöhen sich die Rückerstattungen entsprechend:
-
ÖGK: ca. 60,80 Euro
-
BVAEB: ca. 73,85 Euro
-
SVS: ca. 65,00 Euro
-
KFA: ca. 46,00 Euro
Damit du eine Rückerstattung erhältst, benötigst du eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie. Bei bestimmten Kassen (wie etwa der SVS oder KFA) muss diese Verordnung vor Therapiebeginn bewilligt werden.
Bitte beachte, dass die tatsächlichen Behandlungskosten über den Kassentarifen liegen. Die Differenz – also dein Selbstbehalt – ist von dir selbst zu tragen. Dieser variiert je nach Krankenkasse. Eine private Zusatz- oder Unfallversicherung kann – je nach Vertrag – einen Teil dieser Restkosten übernehmen.
Für eine korrekte Rückerstattung ist es wichtig, dass die Dauer der Therapieeinheit (z. B. „6 × 45 min“) auf der Verordnung eindeutig angegeben ist.
Bei Fragen rund um Verordnung, Rückerstattung und Kosten helfe ich dir natürlich gerne weiter.