top of page

Low Back Pain

individuell, aktiv und wirksam

Back pain is one of the most common complaints in our society. However, the causes are often complex and go far beyond muscular imbalances or poor posture. One decisive factor, for example, is load management - the right balance between strain and recovery. Lack of exercise, unbalanced physical exertion, poor sleep and psychological factors such as stress also contribute to this.

In my physiotherapy practice in St. Pölten, my aim is to identify the individual origin of your complaints. Among other things, I use questionnaires to analyze your limitations in everyday life and sport, your pain and other relevant factors. On this basis, we work together to develop an active therapy that not only alleviates the symptoms, but also specifically addresses the actual causes.

 

With an active therapy approach consisting of targeted movement exercises and functional training methods, I support you in making your body more resilient and reducing pain in the long term. 

 

Start your path to a pain-free, resilient spine now - for more quality of life and mobility in everyday life!

Rückenschmerzen entstehen selten durch eine einzige Ursache. Oft sind es Bewegungsmuster, Belastungen, Fehlhaltungen oder Unsicherheiten im Umgang mit dem eigenen Körper, die Beschwerden auslösen oder aufrechterhalten. Deshalb ist es mir wichtig, nicht nur „am Rücken zu arbeiten“, sondern das große Ganze zu betrachten – individuell und alltagsnah.

Physiotherapie Rückenschmerzen

Diagnostik mit System: Fragebögen, Assessments & körperliche Tests

Bevor wir mit der Therapie starten, nehme ich mir Zeit für eine fundierte Diagnostik. Ich höre dir zu, analysiere deine Bewegungsgewohnheiten, deine Haltung und deine Belastbarkeit. Mithilfe gezielter Assessments und Fragebögen verschaffe ich mir ein klares Bild deiner Situation – objektiv, messbar und nachvollziehbar. So kann ich sicherstellen, dass du genau die Unterstützung bekommst, die du wirklich brauchst.

Bandscheiben-vorfall, Spondylolisthese, Instabilität – und jetzt?

Auch bei spezifischen Diagnosen wie einem Bandscheibenvorfall, einer Spondylolisthese oder Instabilitäten gilt: Bewegung ist kein Risiko, sondern Teil der Lösung. Ich zeige dir, wie du dich auch mit diesen Befunden sicher und sinnvoll bewegen kannst – angepasst an deine aktuelle Belastbarkeit. Du lernst, deinen Rücken aktiv zu nutzen und Schritt für Schritt Vertrauen in deine Bewegungen zurückzugewinnen.

Warum dein Rücken Belastung braucht, nicht Schonung

Dauerhafte Entlastung schwächt den Rücken. Das weiß die moderne Wissenschaft – und das erlebe ich täglich in der Praxis. Deshalb ist gezielte Belastung ein zentraler Bestandteil meiner Physiotherapie bei Rückenschmerzen. Du lernst, wie du deinen Rücken fordern kannst, ohne ihn zu überfordern – und wie du langfristig stabiler und schmerzfreier wirst.

Passive Maßnahmen gezielt einsetzen – aber aktiv bleiben

Wenn nötig, arbeite ich auch mit passiven Maßnahmen wie manueller Therapie, Triggerpunktbehandlungen oder Mobilisation – vor allem, um Schmerzen zu lindern oder Beweglichkeit zu verbessern. Doch diese Anwendungen sind keine Dauerlösung, sondern eine Brücke zur aktiven Bewegungstherapie. Der Fokus bleibt immer auf deinem aktiven Fortschritt.

Dein Weg zurück in einen schmerzfreien, belastbaren Alltag

Gemeinsam entwickeln wir einen Therapieplan, der sich an deinen Zielen, deinem Alltag und deinem Körper orientiert. Ich begleite dich auf deinem Weg – mit Fachwissen, Empathie und einem klaren Fokus: Mehr Bewegung. Mehr Belastbarkeit. Mehr Lebensqualität.

Physiotherapie bei Rückenschmerzen – Termin bei Physionowo vereinbaren

Ob akute Beschwerden oder chronische Rückenschmerzen: Wenn du nach individueller, wirksamer und aktiver Physiotherapie bei Rückenschmerzen in St. Pölten suchst, bist du bei mir richtig. Vereinbare jetzt einen Termin – ich freue mich, dich auf deinem Weg zu einem starken, belastbaren Rücken zu begleiten.

bottom of page